offizielle Projekte
Plangebiet | 37,7 Hektar (davon 8.1 Hektar Wasser) |
Gesamt BGF | 550.000 m² |
Nutzung | Wohneinheiten, (ca. 30 Prozent im öffentlich geförderten Wohnungsbau), Büroarbeitsplätze + sonstige Nutzung |
Bauherren | unterschiedliche Bauherren |
Projektentwicklung | Moderne Stadt (Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH) |
Büroarbeitsplätze | ca. 6.000 |
Wohneinheiten | ca. 3.000 (ca. 6.900 Bewohner) |
Baubeginn | ca. 2021-2022 ("Spatenstich") |
1.fertige Einheiten |
ca. 2024-2026 |
Hier können Sie die Infos & Daten aktualisieren!
Infos:
27.11.2018 Rat der Stadt Köln beschloss die Umsetzung der Pläne |
Am 27. September 2018 hat der Rat der Stadt Köln die Umsetzung des „Integrierten Plans“ für den Deutzer Hafen einstimmig beschlossen. Die Stadt Köln wurde damit beauftragt, zusammen mit der Entwicklungsgesellschaft moderne Stadt die zur Umsetzung notwendigen Bauleitplanverfahren in die Wege zu leiten. |
Weitere Infos folgen....
Unsere Nachbarschaft kann auch selbst etwas hier eintragen bzw. korrigieren!
Nutzungen | Fläche (gerundet) |
Wohngebiet (mit KiTA) | 42.500 m² |
Mischgebiet | 10.700 m² |
Gewerbegebiet | 16.000 m² |
Verkehrsfläche | 49.400 m² |
Öffentliche Grünfläche | 37.000 m² |
Fläche für die Landwirtschaft | 30.700 m² |
Flächen für Maßnahmen | 4.800 m² |
Fläche für Gemeinbedarf | 9.800 m² |
Fläche für Versorgungsanlagen | 200 m² |
Private Grünfläche (Garten) | 1.000 m² |
Gesamt | 201.100 m² |
Quelle: Stadt Köln / /Ratsinformation
Lärm
Folgende dB(A) Beurteilungswerte sind für das Plangebiet heranzuziehe
Wohnen | Mischgebiet | Gewerbegebiet | Regelwerk | ||||
Zeitraum | tags | nachts | tags | nachts | tags | nachts | --- |
Gesamtverkehr | 55 | 45 | 60 | 50 | 65 | 55 | DIN 18005 |
Gewerbe | 55 | 40 | 60 | 45 | 65 | 50 | TA Lärm |
Quelle: Stadt Köln / /Ratsinformation
Weitere Infos finden Sie auf der
Unterseite Poller Damm
Ihre Beteiligung:
Unsere Nachbarschaft kann auch selbst etwas hier eintragen!
TaxiBus
Als Möglichkeit angedacht:
TaxiBus* Der
TaxiBus verkehrt wie eine klassische Buslinie mit der Ausnahme, dass
ein Fahrtwunsch 30 Minuten vor
Abfahrt angemeldet werden muss.
Die Fahrt wird dann gem. Fahrplan (in der Regel) mit einem Taxi
durchgeführt. Es gilt der normale VRS-Tarif.
Zeitfahrausweise (z.B. Aktiv60Ticket) gelten auch auf den
TaxiBus-Linien. EinzelTickets können beim Fahrer erworben werden.
Unsere Nachbarschaft kann auch selbst etwas hier eintragen!
Anruf-Sammel-Taxi
Als Möglichkeit angedacht:
AST* Ein
Anruf-Sammel-Taxi
muss 30-Minuten vor Fahrtantritt angemeldet werden. Es
startet an einer bestimmten Haltestelle, innerhalb eines definierten
Bedienungsgebietes. Die Beförderung erfolgt bis zur Haustür, sofern
sich diese im Bedienungsgebiet befindet. Dafür wird ein
Komfortaufschlag erhoben. Eine AST-Fahrt kostet innerhalb der
Gemeinde: 3,80 € / 3,90 € (Erw.)2,80 € / 2,90 € (Kind). (Preise: 2016 / 2017)
Fahrgäste mit gültigem ZeitTicket (Wochen- oder MonatsTicket) für die jeweilige Gemeinde,
Schwerbehinderte, Fahrgäste gemäß Mitnahmeregelung zahlen pro
Fahrt nur den AST-Zuschlag in Höhe von 2,80 € / 2,90 €. (Preise: 2016 / 2017)
Der Fahrausweisverkauf erfolgt beim Fahrer.
*) Quelle: KVB 2017 https://www.kvb-koeln.de/german/fahrplan/rufbuslinien.html
Weitere Infos folgen....
Für die S-Bahn Linie 16 soll die Süd-Brücke um einen Gleis verbreitet werden.
Gleichzeitig wird eine S-Bahn Haltestelle am Deutzer Hafen gebaut werden.
Infos folgen....
